ARCHIV · Kurs | 11. – 14.11.2024 · 14:30–19:00 Uhr

Trauma und Seelsorge

Christlich-islamische Perspektiven

Gewalterfahrungen oder Ohnmachtssituationen können sich zu einem Trauma verfestigen. Besonders in der Seelsorge ist der Umgang damit von großer Bedeutung. Woran erkenne ich traumatische Erlebnisse und wie gehe ich damit um? Welches sind meine Gestaltungsmöglichkeiten als Seelsorger*in, wo liegen die Grenzen meiner Kompetenzen? In diesem interreligiösen Kurs kommen muslimische und christliche Fachleute über diese Fragen miteinander ins Gespräch.

Traumasensible Seelsorge ist hier wie dort seit in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Auf muslimischer Seite sind Theologinnen und Theologen eingeladen, die in Deutschland in einer Gemeinde tätig sind oder an der Universität arbeiten. In der persönlichen und fachlichen Begegnung lernen wir gemeinsam, identifizieren Schnittmengen und diskutieren Unterschiede.

Ort
Pastoralkolleg Ratzeburg · Domhof 33 · 23909 Ratze­burg
Leitung
  • Susanne Bertels, Pastoralpsychologin und Supervisorin, Hamburg
  • Dr. Nicole Chibici-Revneanu, Rektorin, Pastoralkolleg Ratzeburg
  • Dr. Sönke Lorberg-Fehring, Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Hamburg
Zeitraum
Mo., 11.11.2024, Beginn 14:30 Uhr – Do., 14.11.2024, Ende 19:00 Uhr
Zielgruppe
Pastor:innen
  • 2 Ökumenische und gesell­schaftliche Dimension kirch­lichen Handelns
  • 3 Kern­bereiche pastoralen Handelns in der Orts­gemeinde