Kurs | 11. – 15.03.2024

Werkstatt Digitaloge Kirche

(Ausschreibungstext von ChatGPT erstellt:) „In der heutigen digitalen Welt ist es für die evangelische Kirche entscheidend, sowohl die Möglichkeiten der Technologie zu nutzen als auch den Wert traditioneller Methoden zu schätzen. In diesem Workshop lernen Sie, digitale und analoge Elemente in Ihrer pastoralen Arbeit zu verbinden. Erfahrene Referenten bieten Ihnen praktische Einblicke und bewährte Strategien, um soziale Netzwerke, Webinare und Online-Ressourcen effektiv einzusetzen und mit Ihrer Gemeinde in Kontakt zu bleiben.

Besonderes Augenmerk wird auf das Filmen mit Smartphones gelegt, da diese Geräte eine kostengünstige Möglichkeit bieten, hochwertige Videos zu erstellen und mit Ihrer Gemeinde zu teilen. Gleichzeitig wird die Bedeutung persönlicher Interaktion und Gemeinschaftsgefühl betont. Durch den Einsatz digitaler und analoger Formate können Sie eine ausgewogene Balance schaffen, um eine tiefere Verbindung zu Ihrer Gemeinde aufzubauen. Darüber hinaus werden die neuesten digitalen Entwicklungen erkundet und auf ihre Anwendbarkeit in Ihrem Arbeitsfeld evaluiert. Sie lernen, innovative Tools und Plattformen zu integrieren, um Ihre Effizienz zu steigern, neue Zielgruppen zu erreichen und die Botschaft der evangelischen Kirche weiterzutragen.“

Inhalte und Methoden

  • Filmtheorie und Ästhetik
  • Dramaturgie digitaler Formate
  • Einführung in die technischen Möglichkeiten des Smartphones
  • Einsatz und Umgang mit KI
Ort
Pastoralkolleg Ratzeburg · Domhof 34 · 23909 Ratze­burg
Leitung
  • Thomas Leidig, freier Fotograph, Hamburg
  • Dr. Julian Sengelmann, Pastor, Schauspieler, Musiker, Hamburg
  • Dino Steinbrink, Studienleiter Pastoralkolleg Ratzeburg
Zeitraum
Mo., 11.03.2024 – Fr., 15.03.2024
Zielgruppe
Pastor*innen
  • 2 Ökumenische und gesell­schaftliche Dimension kirch­lichen Handelns
  • 3 Kern­bereiche pastoralen Handelns in der Orts­gemeinde
Status
Plätze frei

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich an:

(Felder für notwendige Angaben sind rot gekennzeichnet.)

Ich/wir möchte/n vegetarisches Essen.
AGB*

Bitte addieren Sie 5 und 4.

Hinweise

Weitere Informationen zu Buchung, Teilnahme und Unterbringung finden Sie hier.

Information zu den Kosten