Arche Noah in der Kita-Andacht, Segnungsgottesdienst für Mensch und Tier, mit dem Besuchshund im Seniorenheim: In der Gemeinde spielen Tiere immer mal wieder eine Rolle. Doch welche Rolle ist ihnen angemessen? Sind Tiere Gefährten, Mitgeschöpfe oder Nutzobjekte?
Der Kurs findet statt im niedersächsischen Institut für soziales Lernen mit Tieren (Lindwedel). Hier begegnen wir Eseln, Kühen, Pferden und anderen Tieren. Wir reflektieren unsere Wahrnehmung und lernen die Grundsätze der tiergestützten Therapie kennen. Wir setzen uns mit der gegenwärtigen tierethischen und theologischen Debatte auseinander.
Ziel des Kurses ist ein vertiefter Blick auf Tiere mit Impulsen und Ideen für die eigene Theologie und Praxis.
Inhalte und Methoden
- Praktisch: Selbsterfahrung mit Tieren, Einblick in die tiergestützte Arbeit
- Theoretisch: neuere Impulse und Denkanstöße aus der gegenwärtigen Diskussion über Tiertheologie und Tierethik
- Werkstatt: Entwicklung eigener Ideen für die Gemeindearbeit