Wie Kinder in evangelischen Kindertagesstätten mit Gott groß werden können, wird im pädagogischen Alltag erfahrbar. In diese Arbeit fließt die Haltung der Mitarbeitenden ebenso ein wie die der Eltern und das Zusammenspiel von Kita und Kirchengemeinde.
Einflussreich ist auch der Rechtsträger: Er legt die Grundrichtung der Arbeit fest, befasst sich mit gesetzlichen Grundlagen, Rahmenbedingungen und Finanzen, gestaltet Verwaltung und ist die Schnittstelle zur Kommunalpolitik. Der Träger bestimmt auch die Aufgaben der Pastorin bzw. des Pastors im Rahmen einer integrierten Religionspädagogik.
Dieser Studientag erörtert nur die gesetzlichen Bestimmungen des Landes Schleswig-Holstein.