Kolleg | 20. – 23.09.2023

Kopfüber – Experimentelle Zugänge zur Bibel

Basiskurs: Schwerpunkt: Bibliodrama, Thema: Frieden

Eine Kooperationsfortbildung mit dem PTI der Nordkirche

„Jede Stelle der Schrift ist von unendlicher, unerschöpflicher Einsicht“ (Martin Luther)

Was passiert, wenn unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Wege zur Schrift zusammenkommen? In einem Kaleidoskop aus verschiedenen Ansätzen stellen wir biblische Texte spielerisch auf den Kopf. Dabei experimentieren wir mit Zugängen aus Bibliodrama, Bibeltheater, Bibliolog, biblioart, Bibliotanz und Clownerie.

Wir verrücken Perspektiven, bewegen uns in Texträumen, verschieben Erfahrungs- und Verstehensgrenzen und loten aus, in welche Tiefen und Höhen uns biblische Texte führen können. Die Textauswahl orientiert sich am Kirchenjahr und eröffnet verschiedene thematische Perspektiven: Freude, Liebe, Schöpfung, Leben und Gerechtigkeit. In unserem Labor erproben wir die unterschiedlichen Zugänge mit offenem Ausgang und reflektieren diese für Schule und Gemeinde.

Weitere Informationen zu „Kopfüber – Experimentelle Zugänge zur Bibel“ finden Sie hier.

Der Kurs wurde entwickelt im Zusammenhang des Europäischen Netzwerkes Bibliodrama und geschieht in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Bibliodrama e.V., Hannover.  

Dieses Kolleg kann in Verbindung mit einem weiteren markierten Kolleg als FEA-Woche in einem der Schwerpunktbereiche 1, 2 oder 3 angerechnet werden.

 

Ort
Neustrelitz, Alte Kachelofenfabrik · Sandberg 3a · 17235 Neustrelitz
Beitrag
180 €, darin enthalten: EZ und Vollverpflegung
Zeitraum
Mi., 20.09.2023 – Sa., 23.09.2023
Anmeldung bis
20.07.2023
Zielgruppen
Diakon*innen, Ehrenamtliche, Gemeindepädagog*innen / -referent*innen, Lehrer*innen, Pastor*innen
  • 1 Berufsbiographie und Leitungshandeln
  • 2 Ökumenische und gesell­schaftliche Dimension kirch­lichen Handelns
  • 3 Kern­bereiche pastoralen Handelns in der Orts­gemeinde
Status
Plätze frei