ARCHIV · Kurs | 27. – 31.03.2023

Und die Erde erbebte

Passion malen

In dieser Passionszeit wird’s bunt in unseren Räumen: Welche Farbe hat die Gottverlassenheit, der Verrat, die Angst? Welchem Detail der Passionsgeschichte will ich nachgehen? Wie sprechen Abschied, Kreuz und Tod zu mir?

Zusammen mit dem Künstler Ludger Trautmann nehmen wir Leinwand und Farbe, unsere eigenen Leiden(-schaften) und die unserer christlichen Tradition und gestalten neue Passionsbilder. Strich für Strich, Schicht um Schicht nähern wir uns an, legen den Pinsel immer wieder für Gespräche, zum Hören und Schreiben beiseite. Um dann wieder neu und mutiger zur Farbe zur greifen und Herz und Hand führen zu lassen.

Das Innere nach außen bringen in meine Formen und Farben, etwas Neues entstehen lassen und von da aus meine Worte finden - das probieren wir gemeinsam in dieser Woche. Riskante Entdeckungen und überraschende Vertiefungen sind inbegriffen. Am Ende des Kurses feiern wir unsere Passionskunst mit einer Vernissage.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne ins eigene Gestalten kommen wollen, Vorkenntnisse und Talent sind nicht notwendig.

Inhalte und Methoden

  • Ins freie Malen kommen mit unterstützender Anleitung
  • Biblische Passionstexte hören und eigene Passionsgeschichten erkunden
  • Schreibwerkstatt: Eigene Texte entwerfen
Ort
Pastoralkolleg Ratzeburg · Domhof 33 · 23909 Ratze­burg
Leitung
  • Sindy Altenburg, Studienleiterin, Pastoralkolleg Ratzeburg
  • Sonja Böhm, Spiel- und Theaterpädagogin, Hamburg
  • Ludger Trautmann, Künstler, Hamburg
Zeitraum
Mo., 27.03.2023 – Fr., 31.03.2023
Zielgruppe
Pastor:innen
  • 1 Berufsbiographie und Leitungshandeln
  • 2 Ökumenische und gesell­schaftliche Dimension kirch­lichen Handelns
  • 3 Kern­bereiche pastoralen Handelns in der Orts­gemeinde