ARCHIV · Kolleg | 10. – 11.10.2022

LandLust

Wahrnehmungen zwischen Vorurteil und Wirklichkeit

Was ist das eigentlich – „das Land“ im ­Unterschied zu „der Stadt“? Eine bedeut­same Frage für die, die „auf dem Land“ ­leben und arbeiten wie für jene, die ge­nauer verstehen wollen, was es ausmacht, von „ländlichem Leben und „ländlichen Räumen“ zu sprechen.

Jenseits geografischer Raumordnungs­kriterien kommen in diesem Kolleg unterschiedliche Wahrnehmungen „des Landes“ in Theologie und Literatur, in bildender Kunst, Volkskunde und zeitgeschichtlicher Forschung zur Sprache. Wir finden Zeit für Übungen und Versuche in eigener Wahrnehmung „des Landes“ und für einen ­ge­mein­samen Weg „übers Land“ mit einem Blick für Vorurteile und Wirklichkeit.

Anmeldung bis 2. September 2022 über pastoralkolleg@evlks.de

Ort
Evangelisches Zentrum Ländlicher Raum, Kohren-Sahlis (bei Leipzig) · Pestalotzzistraße 3 · 04654 Frohburg
Leitung
  • Dr. Heiko Franke, Pastoralkolleg Meißen
  • Dr. Dirk Martin Mütze, Heimvolkshoch­schule, Meißen
  • Dr. Kerstin Schimmel, Evangelische ­Akademie Meißen
Beitrag
90 €
Zeitraum
Mo., 10.10.2022 – Di., 11.10.2022
Zielgruppen
Ehrenamtliche, Pastor*innen