ARCHIV · Kolleg | 02. – 04.11.2022

Gott ja, Kirche nein!

Evangelisch-katholisches Pastoralkolleg

Die Gebäude kirchlicher Autorität sind rissig geworden. Skandale verstärken, was schon länger schwelt: Kritik am Prinzip der Kirche als Institution, Spannung zwischen Wahrheitsfrage und institutioneller Logik. Propheten, Zeugen: ja – aber eine Kirche?

Ist das Problem der Institutionen auch ein Gottesproblem? Gott ja, Kirche nein, sagen mittlerweile viele, die mit Kirche hadern und in eigener Weise glauben wollen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der katholischen Kirche teilen wir Fragen und Erfahrungen. Wie gehen die Kirchen mit Entkirch­lichungs­prozessen um? Was können sie dennoch beitragen zum ­Zusammenhalt der Gesellschaft? Was gibt es dabei wechselseitig voneinander zu lernen – und von Menschen, die der Kirche nichts (mehr) zutrauen?

Inhalte und Methoden

  • Impulse und Lektüren – ökumenisch diskutiert
  • Diskussionen und Spaziergänge mit kollegialer Beratung
  • Kamingespräch
  • nach Reformationstag und Allerheiligen: gemeinsame Andachten und Gebete

Eine Kooperation mit dem Referat Fort­bildung und Personalentwicklung des ­Erzbistums Hamburg

Dieses Kolleg kann in Verbindung mit ­einem weiteren markierten Kolleg als FEA-Woche in einem der Schwerpunkt­bereiche 1, 2 oder 3 angerechnet werden.

Ort
Pastoralkolleg Ratzeburg · Domhof 34 · 23909 Ratze­burg
Leitung
  • Dr. Andree Burke, Theologe und Personalentwickler im Generalvikariat, Hamburg
  • Dr. Martin Zerrath, Studienleiter Pastoralkolleg Ratzeburg
Zeitraum
Mi., 02.11.2022 – Fr., 04.11.2022
Zielgruppen
Diakon*innen, Pastor*innen
  • 1 Berufsbiographie und Leitungshandeln
  • 2 Ökumenische und gesell­schaftliche Dimension kirch­lichen Handelns
  • 3 Kern­bereiche pastoralen Handelns in der Orts­gemeinde